Bürgerzentrum Meißen – Zukunft gemeinsam gestalten

Ein Zukunftsidee von René Jurisch, Oberbürgermeisterkandidat der AfD
Wer Meißen liebt, der gestaltet – nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Ideen.
Das geplante Bürgerzentrum auf der Brachfläche zwischen Landratsamt und Wochenmarkt ist eine zentrale Vision für die Zukunft unserer Stadt – und eines der Schlüsselprojekte im Wahlkampf unseres OB-Kandidaten René Jurisch.
Das Problem ist bekannt – René Jurisch liefert Lösungen
Das derzeitige Bürgerbüro platzt aus allen Nähten. Die Räumlichkeiten im denkmalgeschützten Rathaus sind nicht mehr zeitgemäß – weder für die Bürger noch für die Mitarbeitenden. Lange Wartezeiten, schlechte Zugänglichkeit und fehlende Parkplätze sorgen tagtäglich für Frust – besonders bei Senioren, jungen Familien und Berufstätigen.
René Jurisch setzt hier an:
Er schlägt die Schaffung eines modernen Bürgerzentrums vor, das den heutigen Anforderungen an Service, Mobilität, Funktionalität und Zukunftsfähigkeit gerecht wird. Ziel ist es, den Bürgerservice deutlich zu verbessern, Wartezeiten zu verkürzen, Verwaltungswege zu bündeln – und dabei zugleich neuen Wohnraum und Einnahmequellen für die Stadt zu schaffen.
Die Vision: Ein Bürgerzentrum für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft
Der Standort:
Die Brachfläche zwischen Landratsamt und Wochenmarkt bietet ideale Voraussetzungen:
- zentrale Lage, auch von der linkselbischen Seite gut erreichbar
- direkte Anbindung an Busbahnhof & ÖPNV
- teilweise bereits versiegelt – baulich gut erschließbar
- keine Konflikte mit der historischen Altstadt
Das Konzept:
Erdgeschoss und Untergeschoss:
- Bürgerbüro mit modernen Wartezonen
- Verwaltungsdienstleistungen, barrierefrei und kundenfreundlich
- öffentlicher Gemeindesaal für Vereine, Versammlungen und Bürgertreffen
- Besprechungsräume für Vereinsarbeit, Ausstellungen, Workshops
- optional: Café oder kleines Bistro zur Belebung des Quartiers
Obere Etagen:
- Wohnungen für Studierende und junge Berufstätige
- Nutzung zum studentischen Wohnen und anderen Mietmöglichkeiten
- Stärkung des Wohnstandorts Meißen, insbesondere durch Nähe zur Hochschule
Wirtschaftlich denken – nachhaltig investieren
Ein solches Bürgerzentrum bringt nicht nur gesellschaftlichen, sondern auch wirtschaftlichen Mehrwert für Meißen:
- Regelmäßige Mieteinnahmen durch studentisches und innerstädtisches Wohnen
- Gewerbliche Nutzung und Vermietung des Veranstaltungssaals
- Synergien und Einsparungen durch Bündelung städtischer Einrichtungen
- Vermeidung von Kostenexplosionen durch kompetente Planung und Erfahrung
„Ich bringe 24 Jahre Erfahrung als Bauunternehmer mit – und ich weiß genau, wo öffentliche Bauprojekte oft scheitern. Mein Ziel ist es, diese Fehler zu vermeiden und ein Projekt umzusetzen, das Bestand für Jahrzehnte hat.“
— René Jurisch, OB-Kandidat für Meißen

Ein Projekt, das mehrere Probleme löst
Mit dieser Vision könnten zentrale Herausforderungen in unserer Stadt strukturell angegangen werden:
- unzureichende und überlastete Verwaltungsräume
- fehlende Barrierefreiheit und Bürgernähe
- Mangel an studentischem und bezahlbarem Wohnraum
- keine öffentlichen Räume für Vereine, Bürgergruppen, Kulturveranstaltungen
- angespannte Parksituation für Bürger und Händler
Keine bloße Idee – sondern eine echte Perspektive
Die vorgestellten Visualisierungen sind keine fertigen Baupläne, sondern Impulse für eine moderne Stadtentwicklung. Es geht nicht darum, morgen mit dem Bau zu beginnen – sondern heute den Mut aufzubringen, neue Wege zu denken und eine breite Diskussion anzustoßen.
Für ein Meißen mit Zukunft. Für ein Bürgerzentrum, das wirklich für alle da ist.
Am 7. September: René Jurisch wählen.